

Luftpolsterabdeckungen
Schnell und einfach konfigurieren und bestellen - Ihre individuelle Luftpolsterabdeckung.
-
m
abzudeckende Breite (lichtes Maß)
-
m
abzudeckende Länge
-
m
-
Treppenart(nur außenliegende)m mErstreckt sich die Treppe über die komplette Seite des Pools?
-
Löcheranzahl in der Folie(Griffe, Düsen, Zulauf, ...)
-
Auswahl begrenzenHersteller wählen

Blue

Silver

Solar

Blue

EnergyGuard
-
m
Höhe
Mitarbeiter: Kontaktart:
Sommerabdeckung / Luftpolsterfolie / Luftpolsterabdeckung / Solarabdeckung als Sonderanfertigung
Die Schwimmbadabdeckung ist oft ausschlaggebend dafür, ob Ihr Wasser ein wenig zu kühl oder den ganzen Tag wohl temperiert ist. Die Noppenplane sorgt für eine angenehme Wassertemperatur und verhindert, dass diese bei Wind und in kühlen Nächten sinkt.
Kostenlos wandelt eine Luftpolsterabdeckung das Sonnenlicht in Wärmeenergie um. Ihr Wasser erwärmt sich rascher, und die Wassertemperatur bleibt länger konstant. Darüber hinaus wird eine Wasserverdunstung vermieden. Ein wichtiger Faktor bei Hallen- Schwimmbecken.
Wir empfehlen Ihnen diese Abdeckung jedoch auch für Außenschwimmbecken, wo die Verdunstung vielleicht weniger auffällt, aber dennoch hohe Kosten beim Verbrauch von Wasser, Pflegemitteln und Energie zur Wassererwärmung verursacht.
Unsere Standardabdeckungen werden in 400µm Stärke gefertigt. Um eine höhere Wärmeisolation zu gewährleisten, bieten wir einen Großteil der Abdeckungen in 500µm an.
Eine Weiterentwicklung der Luftpolsterfolie stellt der Geobubble dar. Dieser wurde entwickelt um länger der UV Strahlung sowie Chemiebelastung im Schwimmbecken standzuhalten. Normale Luftpolster besitzen Schwachstellen in den Ecken und Kanten der einzelnen, runden Polster welche den Zerfall beschleunigen. Unterschiedliche Materialstärke und die hohe mechanische Beanspruchung zählen zu den Hauptfaktoren.
Aufbau des Geobubble sind zwei Luftpolster welche miteinander verbunden sind. Rundungen und Wölbungen anstatt scharfer Ecken, ohne Spannungen im Material lassen diese Luftpolsterfolie widerstandsfähiger erscheinen. Auch in der einzelnen Zelle wird gearbeitet. Das Mittelstück verleiht dem Polster die nötige Steifigkeit, sodass die Luft in der größeren Zelle sich ausdehnen kann ohne das Polster zerstört wird. Ein besseren Kontakt zum Wasseroberfläche lässt die Anordnung der einzelnen Luftpolster und die großzügigen Rundungen zu. Verschiedene Stabilisatoren im Material verlängern die Lebensdauer entscheidend.
Alle vorgefertigten Treppen-Abdeckungen sind mit der Abdeckung verschweißt, auf Anfrage kann die Treppen-Abdeckung auch als separates Treppenteil geliefert werden.
Farben | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
blue | silver | black | gold | solar | Geobubble blue | Geobubble EnergyGuard | Geobubble EnergyGuard ST | Geobubble Sol+Guard |
Robust und widerstandsfähig
Unsere Luftpolsterfolien werden aus UV-resistentem Polyethylen mit Luftpolstern einer Stärke von 400 oder 500 Mikron gefertigt. An den Längsseiten werden die Abdeckungen nach Wunsch mit einer sehr starken Kante versehen, ein wirksamer Schutz gegen Abrieb an den Beckenwänden. Die Stirnseiten werden ebenso auf Wunsch mit einem Hohlsaum oder Zugösen versehen, um der Zugkraft durch die Befestigungsspannschnüre standzuhalten.
Luftpolsterabdeckungen wird mit einer reflektierenden Schutzplane geliefert. Wenn die Abdeckung aufgerollt ist, wird sie so vor Überhitzung geschützt.
Wenn die Sonnenstrahlen auf der Abdeckung auftreffen, werden die Infrarotstrahlen gespeichert*. Die Wärmeenergie wird an die Luftpolster abgegeben und somit ans Wasser. Je undurchsichtiger die Abdeckung, desto mehr Infrarotstrahlen werden absorbiert. Und umso höher der Wärmeeffekt der Abdeckung. Durch diesen Solareffekt der Abdeckung werden mehr Infrarotstrahlen an das Schwimmbadwasser abgegeben und können so die Wassertemperatur erhöhen.. *An der Wasseroberfläche werden sonst fast alle Sonnenstrahlen reflektiert. Aus diesem Grund erwärmt sich Wasser nur sehr langsam.

Technische Daten:
• Polyethylen in 400 oder 500µm
• Standardbläschen oder Geobubble
• wahlweise ohne, eine Seite, 2 Seiten, alle Seiten Randverstärkt
• an der Zugseite ein 65 mm Hohlsaum, Zugösen in jeder Ecke, oder ca. aller 50 cm Zugösen
• an der Befestigungsseite (Aufrollvorrichtung) ca. aller 50 cm eine Zugöse (bei Rundungen im Halbkreis verteilt)
• eine reflektierende Schutzplane wird mitgeliefert
Bitte senden (E-Mail / Postweg) Sie uns eine Zeichnung von Ihrem Schwimmbecken. Zusätzlich benötigen wir Details der Beckenumrandung, nach Eingang Ihrer Informationen werden wir Ihnen umgehend ein Angebot erstellen.
Für Anfrage, Beratung und Angebotserstellung stehen Ihnen unsere Fachberater gern zur Verfügung!
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, um Ihre Luftpolsterabdeckung anzupassen. Einfach, schnell und unkompliziert. Konfigurieren Sie Ihre individuellen Wünsche, und erhalten Sie ein persönliches Angebot per E-Mail – alles in nur wenigen Minuten.
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |